House of Growth: aus einer (nicht ganz ernst gemeinten) Idee wird Ernst

erste schritte gründung hinter den kulissen houseofgrowth Dec 04, 2024

Es ist Juni 2020 und ich fange meinen neuen Job als Junior Data Analystin bei Steffen (der übrigens schon seit 2010 mit Power BI arbeitet, obwohl es Power BI offiziell erst seit 2015 gibt) im BI Team an. Wir analysieren Daten und bauen Dashboards in Power BI, um unsere Unternehmensdaten zu visualisieren und greifbar zu machen. Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Vertrieb, Einkauf und die Geschäftsführung nutzen unsere Dashboards in ihrem Arbeitsalltag. Schnell werden die Anforderungen und Abteilungen immer mehr, sodass es bald bei uns so genannte Power BI Tools nicht nur für den Vertrieb und Einkauf sondern auch für das Lager, Reklamationen, Finance... also eigentlich alle Abteilungen gibt. 

Wir merken schnell: das was wir da machen, machen wir eigentlich ganz gut. Und so lernen wir unsere Probleme selbst zu lösen und nicht an Consulting Firmen auszusourcen. Das bedeutet aber auch eine steile Lernkurve. Es folgen Speaker Auftritte bei den New Stars of Data oder im BI or DIE Podcast. Schon damals scherzen wir immer wieder untereinander: mit dem was wir machen, könnten wir uns eigentlich auch selbstständig machen.

Im November 2021 entscheide ich mich dann für mein eigenes Wachstum und meine persönliche Weiterentwicklung und nehme eine Promotionsstelle an der Uni an. (3 Jahre später, ich habe noch nicht promoviert, aber hey was nicht ist, kann ja noch werden.) Was ich aber an der Uni in den 3 Jahren und etlichen von mir gehaltenen Vorlesungen und Seminaren feststelle ist, das macht mir richtig Spaß. Ich habe so viel Freude daran meinen Studis etwas beizubringen und ihre Entwicklung mit zu Verfolgen. Mein Credo: Hilfe zur Selbsthilfe. Ich möchte nicht einfach nur Auswendiglernen fördern, ich möchte Hilfsmittel und Wege an die Hand geben, mit denen die Studis lernen, die Probleme zu lösen und kritisch zu denken und zu hinterfragen. Und genau in dieser Phase kommt Steffen ins Spiel. Verträge an der Uni sind meistens auf 3 Jahre befristet, so auch meiner. Und für mich stellt sich die Frage: wie soll es nach den 3 Jahren weitergehen? 

An einem Abend im Februar 2024, nach einem Besuch im Planetarium mit dem alten, und mittlerweile sehr viel größerem, Team kommt unsere Idee wieder hoch. Wie wäre es wenn wir unser Wissen weitergeben? Auf den Abend folgen ein Treffen im Café Fabric und dann regelmäßige Freitagnachmittag Calls, in denen wir unsere Idee ausarbeiten. Die Idee einer Online-Lernplattform, zunächst für Power BI aber auch perspektivisch für alle weiteren Themen zur Weiterentwicklung, die Idee zu House of Growth. 

Aus der Idee ist mittlerweile Ernst geworden. Es ist Dezember 2024 und ich sitze wieder im alten Büro und schreibe den ersten Blogpost für House of Growth. Die Plattform ist im Aufbau, die erste grobe Outline für unseren Power BI Grundlagen Kurs ist erstellt und wir sind gespannt wo unsere Reise hingeht. Ich freue mich mein Wissen wieder vermitteln und zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung von hoffentlich vielen Menschen beitragen zu können. 

Wir sind froh, dass du hier bist. Let's Grow Together!

Ann-Kathrin